Das Deutsche Apotheken-Museum
im Heidelberger Schloss

Logo Deutsches Apotheken-Museum
Menü

Prunkmörser aus der Apotheke Amberg, 1636

Einen gewichtigen Neuzugang können die Besucher ab jetzt in der Klagenfurter Offizin bewundern: Ein Prunkmörser, gegossen 1636 für Apotheker Christoph Krösl in Amberg, besticht bei stolzen 92 kg Gewicht durch seine elegante Form und filigrane Gestaltung.

[weiter lesen]

Handkasse des „Deutschen Pharmaceuten-Vereins“

Ein Flohmarktfund war einst die Handkasse des „Deutschen Pharmaceuten-Vereins“. Obwohl aus massiven Eisenblechen gefertigt, ist die Kasse kunstvoll bemalt mit Imitation von Wurzelfurnier und Goldbandeinlagen. Die Gründung eines ersten Vereins mit diesen Namen lässt sich im Jahr 1849 benennen, verbunden mit der Herausgabe der ersten Form der „Pharmazeutischen Zeitung“.

[weiter lesen]

Eröffnung des Apotheken-Gartens

Unser Apotheken-Garten ist eröffnet! Feierlich eröffnet wurde dieser am 27. Juni 2019 und ist ab sofort im Rahmen von Führungen zu sehen. Bereits im späten 16. Jh. gab es am Schlossberg einen Garten mit Heilpflanzen, den damals bis über die Landesgrenzen hinaus berühmten „Hortus Medicus“.

[weiter lesen]

Ausstellung einmaliger Neuzugänge

Seit dem 30. August 2018 werden im Deutschen Apotheken-Museum mehrere außergewöhnliche Neuzugänge präsentiert. Es handelt sich um die Nachlässe von Friedrich Wilhelm Sertürner (dem Entdecker des Morphins) und der schwäbischen Apothekerfamilie Sautermeister sowie Werbe- und Künstlergrafiken.

[weiter lesen]

Einhorn-Apotheke

Durch die Initiative von Apotheker Dieter Fuxius, Köln, kam die Offizin der ehemaligen Einhorn-Apotheke Köln als Schenkung der Apothekerkammer Nordrhein in den Bestand des Deutschen Apotheken-Museums. Nun ist Sie in Münster zu sehen! Nach knapp einjähriger Umbauzeit präsentierte die Apothekerkammer Westfalen-Lippe in Münster das runderneuerte und inzwischen barrierefreie Apothekerhaus am Aasee mit einem „Tag der offenen Tür“ am 8. Oktober 2017 der Öffentlichkeit.

[weiter lesen]

Neues Museumsdepot

Ein Meilenstein in der Museumsgeschichte: Seit 1. März 2016 ist die Deutsche Apotheken Museum-Stiftung Eigentümerin einer Immobilie, die als Depot für magazinierte Sammlungsobjekte genutzt wird. Damit ist die optimale Lagerung der Sammlungsexponate und die langfristige Erhaltung der Kostbarkeiten sicher gewährleistet .

[weiter lesen]

NOWEDA-Stiftung unterstützt das Museum mit Spenden und Zustiftung!

„Obwohl unser Etat durch  Eintrittsgelder, Führungseinnahmen, Spenden und Erträge  aus dem  Museumsshop für ein Museum überdurchschnittlich hoch ist, bleiben jährliche Deckungslücken“,  so  Dr.  Elisabeth  Huwer,  Direktorin  des  Deutschen Apothekenmuseums anlässlich der Ankündigung der Unterstützung durch eine Spende in Höhe von 10.000,- Euro von der NOWEDA-Stiftung im Dezember 2018. .

[weiter lesen]

Sertürner-Nachlass erworben

Seltenes Glück in alter Truhe: Bei einer Pressekonferenz am 15.5.2012 im Deutschen Apotheken-Museum im Heidelberger Schloss gab der Vorsitzende der Deutschen Apotheken Museum-Stiftung Dr. Hermann Vogel den Erwerb des Nachlasses von Friedrich Wilhelm Sertürner (1783-1841) für das Deutsche Apotheken-Museum im Heidelberger Schloss bekannt. Das vielversprechende Konvolut stellt einen der bedeutendsten Neuzugänge für die Sammlungen des Deutschen Apotheken-Museums in den letzten Jahrzehnten dar.

[weiter lesen]

BBC Science and Nature dreht im Museum

Dreharbeiten für neue Sendereihe der BBC “Pain, Pus and Poison: A History of Medicines”: Vom 10.-11. September 2012 drehte das Team von Dr. Alexandra Freeman und Dr. Michael J. Mosley von BBC Science & Nature (London) Szenen im Deutschen Apotheken-Museum für eine neue 3-teilige Reihe “Pain, Pus and Poison: A History of Medicines”.

[weiter lesen]

75 Jahre Deutsches Apotheken-Museum

Die weltweit einzigartige Sammlung ist eine Attraktion im Heidelberger Schloss und wird 75! Zu diesem besonderen Anlass lud die Deutsche Apotheken Museum-Stiftung am 18. November 2013 zu einer kleinen Feierstunde in die Museumsräume im Heidelberger Schloss.

[weiter lesen]